Unsere Projekte

.

Unsere Projekte

Beispiel Projekte Einführungstext

Erfahren Sie mehr über unser Wirken

Wir sind im April 2025 neu an den Start gegangen als neu gegründeter Lions Club. Auf dieser Seite werden wir künftig über unsere Schwerpunkt-Themen im jeweiligen Lionsjahr und darüber hinaus berichten und einzelne Projekte im Detail vorstellen.

Lokal vor Ort fördern wir u.a. in diesem Lionsjahr 2025/26 zwei besondere Vereine:

Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V. 

OFF e.V. (Obdach für Frauen / Förderverein Frauen in Not e.V.) 

Mit beiden Organisationen stehen wir im engen Kontakt und fördern deren stetig steigenden Bedarf für ihre so immens wichtigen Projekte.

U.a. spenden wir alle Erlöse an unserem Stand beim Freiburger Weihnachtsmarkt am Samstag, den 29.11.2025 von 09.30-19.30 Uhr sowie an den beiden Aktionstagen in Schwarzwald City am Freitag 27.03. & Samstag 28.03.2026 diesen beiden Organisationen. 

Und packen auch selbst beherzt mit an, organisieren über unsere Netzwerke weitere Helfer*innen, wenn tatkräftige Unterstützung gewünscht und benötigt wird. 

------------------------------------------------

Der OFF unterstützt Frauen u.a. 

  • bei der Anmietung und Ausstattung von gefundenem Wohnraum

  • mit zinslosen Kleinkrediten

  • mit Mietgarantien gegenüber Vermietern

  • mit Zuschüssen zur beruflichen Weiterbildung

  • und vielem mehr

OFF wurde 1998 von engagierten Bürgerinnen gegründet. Vorangegangen waren Aktionswochen von politisch interessierten Frauen unter dem Motto:

Frauen in Wohnungsnot

Endlich wurde die Obdachlosigkeit von Frauen thematisiert. Eine Studie der ev. Fachhochschule Freiburg zeigte auf, dass der Anteil von obdachlosen Frauen bei >30 % liegt. Vorher wurde immer behauptet, dass es kaum weibliche Obdachlosigkeit gibt. Die Obdachlosigkeit von Frauen ist viel verschämter und unauffälliger und wird daher weniger wahrgenommen.

Die Ziele des Vereins sind:

  • Sich für eine Verbesserung der Lebenssituation von Frauen in Wohnungsnot einzusetzen
  • Wohnungsnot von Frauen abzubauen und zu verhindern
  • Bedürfnisse und Interessen von wohnungslosen Frauen in der Öffentlichkeit und Politik zu vertreten, damit preiswerter Wohnraum geschaffen wird oder erhalten bleibt
  • Sich für ein Klima einzusetzen, in dem Frauen in Wohnungsnot als Menschen akzeptiert und nicht ausgegrenzt werden
  • Spezielle Angebote und Hilfeleistungen für weibliche Obdachlosigkeit einzufordern

Der Förderverein agiert unabhängig, ist weder konfessionell gebunden noch einem Träger verpflichtet. Er hilft da unbürokratisch, wo Professionelle an Grenzen stoßen. Die Hilfe von OFF ist fantasievoll und effektiv. Oft ist das Team vom OFF der Notnagel und die letzte Rettung bei kleinen und großen Katastrophen. Sie springen dann ein, wenn sich niemand mehr zuständig fühlt.

------------------------------------------------

Das Frauen- und Kinderschutzhaus unterstützt Frauen & deren Kinder u.a. 

  • telefonisch mit einem ausführlichen Gespräch (u.a. Klären der persönlichen Situation, Informationen zum Gewaltschutzgesetz und Familienrecht, uvm.)

  • persönlich in der Frauen-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, bei Stalking durch den (Ex-)Partner, nach einem Wohnungsverweis, uvm.

  • mit der Aufnahme ins Frauenhaus 

  • Weitervermittlung in andere Frauenhäuser

  • Vermittlung von fachlich qualifizierter Beratung und Hilfe im medizinischen, juristischen, psychologischen und beruflichen Bereich

Die örtliche Zuständigkeit umfasst Freiburg, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis Emmendingen.

Der Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V. ist seit 1980 ein gemeinnütziger Verein, der sich für Frauen und deren Kinder einsetzt, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Ihnen Unterkunft, Schutz und Hilfe anzubieten, ist seit Beginn die zentrale Aufgabe des Trägervereins Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e. V. Der Verein arbeitet parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Zusätzlich bietet seit 1998 die Frauenberatungsstelle bei häuslicher Gewalt betroffenen Frauen die Möglichkeit, sich in einem geschützten und vertraulichen Setting beraten zu lassen. Ein weiterer Entwicklungsschritt zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gelang 1998 mit der Einrichtung der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) unter der Trägerschaft des Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V. FRIG ist eine lokale Koordinierungsstelle, die Vernetzungsarbeit leistet, Hilfsangebote bekannt macht und daran arbeitet, bestehende Hemmnisse abzubauen.

------------------------------------------------

Unsere Themen

Diese Themen bewegen wir darüber hinaus als Lions:

Im Nachfolgenden finden Sie die Themenbereiche, wir als Lions insgesamt in Deutschland und der Welt aktiv vorantreiben.

Sie finden weiterführende Information zu noch mehr Projekten auf Distriktebene unter: 111sw.lions.de/projekte

Sie finden weiterführende Information zu noch mehr Projekten auf nationaler Ebene unter: lions.de/wir-helfen

Sie finden weiterführende Information zu noch mehr Projekten auf internationaler Ebene unter: lionsclubs.org/de

Projekte - Teaser Lions Schwerpunktthemen

Verlinkung auf die Themenseite von Lions Deutschland

Lebenskompetenzen stärken

Das ehrenamtliche Engagement in Projekten mit Menschen von jung bis alt hat einen ganz besonderen Stellenwert in der Arbeit der Lions.

Zukünftige Generationen liegen Lions besonders am Herzen.

Lions Jugend-Wettbewerbe

Das ehrenamtliche Engagement in Projekten mit Kindern und jungen Menschen hat einen ganz besonderen Stellenwert in der Arbeit der Lions.

Verlinkung auf die Themenseite von Lions Deutschland

Senioren bei Lions

Lions widmen sich Senioren, um das große Potenzial für ein sinnerfüllende aktive Lebensgestaltung nach Beendigung der beruflichen Tätigkeit zu fördern.

Verlinkung auf die Themenseite von Lions Deutschland

Gesundheit fördern

Im Bereich Gesundheit engagieren sich Lions in Deutschland unter anderem bei der Förderung von Krankenhäusern und Seniorenheimen vor Ort

Verlinkung auf die Themenseite von Lions Deutschland

Augenlicht retten

Weltweit sind ca. 36 Millionen Menschen blind und etwa 217 Millionen Menschen sehbehindert. Lions engagieren sich mit diversen Programmen seit mehr als 20 Jahren...

 

Humanitäre Hilfe

Lions setzen sich, getreu ihrem Motto „We Serve“ für Menschlichkeit und Wohltätigkeit auf den verschiedensten Gebieten ein. Dazu gehört auch die Not- und Katastrophenhilfe, beispielsweise bei Naturkatastrophen, medizinischen Notlagen, bewaffneten Konflikten etc. In diesen Notsituationen muss die Versorgung der Menschen vor Ort gesichert werden.

Inklusion ist ein Menschenrecht

Behindertenfragen

Lions setzen sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen am sozialen, sportlichen, beruflichen und kulturellen Leben teilhaben können.

Nachhaltiges Handeln

Umwelt bewahren

Lions engagieren sich für das Weltklima und helfen gleichzeitig Menschen mit sehr niedrigen Einkommen in Indien.